Neues von den BSC-Ruderern
Mit der Regatta in Bremen am 4. und 5. Mai war für unsere Junioren der Auftakt für die Rudersaison 2019 gesetzt. Die Regatta ist für die Junioren eine erste Standortbestimmung, sie dient als Informationsgrundlage für Entscheidungen was Renntaktiken, Bootsbesetzungen und zukünftige Regatten. Ab jetzt steht für die Kadersportler jedes zweite Wochenende eine Regatta oder Meisterschaft an. Mit dem Start in der Heimat ist der Grundstein gelegt.
Vom BSC waren in diesem Jahr sechs Junioren/-innen gemeldet. Simon (2003) ist erst zu Beginn dieser Saison darauf umgestiegen fünfmal pro Woche zu trainieren, davor war er zum Eingewöhnen in der Kinderabteilung, dennoch kann er große Verbesserungen vorzeigen und ging gut vorbereitet in die ersten Rennen. Seine Ziel war es, Rennerfahrung sammeln und auf einer der kommenden Regatten einen Sieg einzufahren. In Bremen fuhr er im Einer bereits einen tollen dritten Platz ein.
Christopher (2002) hat einen ähnlichen Verlauf. Er kam dieses Jahr aus einem Auslandsjahr in Kanada zurück, ist genauso engagiert wie Simon hat aber als Ziel ganz klar den Spaß am Sport.
Sarah (2001) ist mit guten Aussichten in die Saison gestartet ist dann aber leider krankheitsbedingt für eine lange Zeit ausgefallen, jetzt ist sie seit ein paar Wochen wieder da und nimmt drei mal die Woche am Training teil, zudem macht sie momentan ihr Abitur. Ihr Saisonziel ist es, sich zu verbessern um in der Zukunft vorne dabei zu sein.
Philip und Fergus (2004) rudern seit sie Kinder sind zusammen im Doppelzweier. Nach erfolgreicher Teilnahme am Bundeswettbewerb für Kinder in 2018 haben sie sich diese Saison gemeinsam das Ziel gesetzt zusammen zur Deutschen Meisterschaft zu fahren, dafür trainieren sie 6-7 mal die Woche. In Bremen wurden sie im Zweier Vierte und erruderten sich im Vierer mit Mika und Enno von 1882 einen ersten Platz. Dabei mussten sich die beiden in ihrem ersten Jahr als Junioren erst einmal an die neue Streckenlänge gewöhnen. Zufrieden sind sie zwar, aber auch entschlossen sich noch entschieden zu verbessern.
Johann (2001) rudert seit knapp drei Jahren leistungssportlich, er trainiert 8 mal die Woche und hat als Ziel für die Saison einen Platz auf dem Siegertreppchen bei der Deutschen Meisterschaft. Den Angriff startet er im Doppelzweier in einer Renngemeinschaft mit dem Hamburger Ruderer Lasse Kraus (2001).
Schon in Bremen überzeugt das Team und erreicht drei erste Plätze im Zweier sowie einen weiteren Sieg im Vierer mit Hamburg, Brandenburg und Berlin. Auch wenn die Ergebnisse zufriedenstellend sind, ist Johann selbstkritisch und sieht auch hier noch deutlichen Verbesserungsbedarf. Wir dürften also gespannt sein, was der Rest der Saison bringt.