Neues von den BSC-Ruderern
Ein Thema, das uns ganz akut beschäftigt ist die sehr besorgniserregende Ausbreitung des Corona-Virus. Das Virus hat in Deutschland und Europa mittlerweile auch den Sport fest im Griff: Sportveranstaltungen werden verschoben oder abgesagt, Fußballspiele finden vor leeren Rängen statt, das Trainingslager des Deutschland-Achters wurde vom Lago di Varese in Norditalien an den Lago Azul in Portugal verlegt. Außerdem kam die Nachricht, dass der Weltruderverband FISA die beiden in Italien geplanten Weltcup-Rennen in Sabaudia (10.-12. April 2020) und Varese (1.-3. Mai 2020) abgesagt hat. Damit ist das Weltcupfinale in Luzern (17.-19. Mai 2020) aktuell die einzige Möglichkeit, vor der EM in Posen (5.-7. Juni 2020) die Wettkampfform zu überprüfen. Aber auch auf Nationaler Ebene sind die ersten Regatten in Deutschland bereits abgesagt worden. Dazu zählen neben den Kleinbootmeisterschaften auch die Internationale DRV Juniorenregatta die zeitgleich mit der großen Bremer Regatta in München stattgefunden hätte und die Frühregatta in Münster ende April.
Aktuell werden auch die Schulen ab Montag geschlossen, es gibt eine Vielzahl von Hinweisen und Empfehlungen von den Verbänden und anderen Vereinen.
Es ist aus heutiger Sicht absehbar, dass auch in Deutschland die Regattasaison 2020 erheblich unter dem Corona-Virus leiden wird – in vielen Bundesländern, auch in Bremen, sind z.B. Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern bereits untersagt, für Veranstaltungen mit weniger Teilnehmern gilt die Empfehlung, diese ebenfalls abzusagen oder mit den örtlichen Ordnungsämtern/Gesundheitsämtern Rücksprache zu halten.
Bezüglich unserer Regatta am 9./10. Mai verhalten wir uns erstmal aufmerksam und zurückhaltend, in der Hoffnung, dass sich die allgemeine Lage bis dahin beruhigt hat. Die Regattaleitung ist hier auf dem Laufenden und wird sich in der nächsten Woche erneut abstimmen.
Für das Sporttreiben und die Geselligkeit in unserem Bootshaus wird an die konsequente und eigenverantwortliche Beachtung von allgemeinen Hygienetipps wie z.B. regelmäßiges, intensives Händewaschen, Beachtung der Husten und Niesetikette etc. erinnert. Mitglieder mit einem geschwächten Immunsystem, Krankheitssymptomen sowie mit Kontakt zu möglicherweise Erkrankten bitten wir, das Clubhaus ggfs. bis zu einer Abklärung nicht aufzusuchen. dies gilt auch für Rückkehrer aus den bekannten Risikogebieten. Auch wenn wir uns erkältet fühlen, ist ein Vereinsbesuch nicht sinnvoll, erstmal ein paar Tage die Tendenz/Situation abwarten. Hier ist ein hohes Mass an Eigenverantwortung gefragt und gefordert.
Generell stärkt eine Sportausübung die eigene Körperabwehr, deshalb ist die eigenverantwortliche Sportausübung ja zu unterstützen. Hier ist eine sportartindividuelle Betrachtung notwendig und sinnvoll.
Für den Sportbetrieb sollten die Aktivitäten ins Freie verlagert werden, mit unserem Rudersport liegen wir da ja richtig. Auch ein ergänzendes Lauftraining ist zu überlegen, die Nutzung der Trainingshalle ist zu vermeiden. Es ist schon recht lange hell, hier ist Kreativität gefragt, Krafteinheiten etc. können auch gut auf dem Wasser durchgeführt werden.
Der LRV hat hier schon informiert, auch unsere Kinder- und Jugendtrainer werden hier entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Für weitergehende Informationen schaut mal unten in den Links. Wir halten euch weiter auf dem Laufenden wie es im Verein weiter geht.
Infos DOSB
Infos Robert Koch Institut
Bleibt Gesund!